Die besten
"Türsteher" gegen
ungebetene Gäste.
Insektenschutz
Die bewährte Fliegengittertür: In der Standardausführung gibt es die Insektenschutztür mit oder ohne Montagerahmen. Die Türen werden oft hinter Rollladen eingebaut und benötigen mindestens 17 mm Platz. Sie können zwischen vielen Optionen auswählen, um die Tür optimal an Ihre Einbausituation anzupassen. Falls Sie nicht in Ihren Türrahmen bohren möchten (oder dürfen), ist es auch möglich, Insektentüren mit umlaufendem Einbaurahmen ohne Bohren zu befestigen: Wir liefern dafür ein spezielles Doppelklebeband mit.
Außerdem bieten wir verschiedene Fliegenschutz-Gewebe an: Transparent-Gewebe, fast unsichtbar und trotzdem sehr reißfest, Edelstahl-Gitter oder spezielles Haustiergewebe. Für selbstätiges und leises Schließen empfehlen wir unseren Türschließer mit hydraulischer Dämpfung (wie Sie es von Ihren Küchenschränken kennen).
Für Ihre vierbeinigen Freunde gibt es für die Insektentür Katzenklappen und auch Hundeklappen, diese können Sie direkt mitbestellen.
Fast unsichtbarer Schutz und einfachste Handhabung: Lernen Sie unsere komfortablen Drehgriffhalter kennen. Damit ist der Spannrahmen einfach in Sekunden problemlos von innen her abnehmbar, um Fensterrahmen und -bänke von außen zu reinigen. Auch bei engen Einbausituationen muss nicht gebohrt werden. Die Fliegengitter können ganzjährig am Fenster bleiben, denn unser Hi-Trans-Gewebe sorgt für nahezu uneingeschränkte Durchsicht und viel Lichteinfall.
Bei Schiebeanlagen mit ihren oft großen Abmessungen kommt es besonders auf Stabilität an.
Die breiten Rahmenprofile haben durchgehende integrierte Griffmulden, so das sie auch leicht von Kindern bedient werden können.
Die groß dimensionierten Laufrollen sind mit Edelstahl-Kugellagern ausgestattet, was für lange Zeit einen leichten Lauf und geringen Verschleiß garantiert. Alle Mechanikteile sind austauschbar.